Ein stetig wachsender Anteil unserer Klientinnen und Klienten ernähren sich vegan. Die Umstellung erfolgt aus sehr unterschiedlichen Gründen, wie gesundheitliche Aspekte, ethische Einstellung, Nachhaltigkeitsgedanken, aber auch Essstörungen und Trends.
In dieser Fortbildung beleuchten wir deshalb mit einem ganzheitlichen Blick die Aspekte der veganen Ernährung und deren Einflüsse auf die sechs Lebensdimensionen.
Wir widmen uns den veganen Lebensmittelpyramiden, den verschiedenen Proteinquellen, den geeigneten Lebensmittelzusammensetzungen und erörtern die Chancen und Gefahren, die eine vegane Ernährung mit sich bringen kann. Dabei stehen folgende Fragen im Zentrum:
• Wie kann vegane Ernährung in jeder Lebensphase umgesetzt werden?
• Welches sind die kritischen Nährstoffe?
• Aus welchen Hauptlebensmittelgruppen besteht eine vollwertige, vegane Ernährung?
• Welche Mythen sind überholt, welche nicht?
Ergänzend dazu werden die Aspekte bearbeitet, die in der Ernährungs-Psychologischen Beratung nebst dem fachlichen Ernährungswissen zu beachten sind.
Die Fortbildung eignet sich für Fachpersonen mit Beratungserfahrung im ernährungs-psychologischen Kontext. Wir arbeiten mit Beratungs— und Fallbeispielen.
Judith Mühlemann
Beraterin im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom
Anmeldung