20.06.–22.06.
2024
AB-180-037-5-24

Psychologie für Führungskräfte (Modul 5): Krisenmanagement und Ressourcen

• Im Unternehmen – Outplacement, Umstrukturierung
• Kommunikation und Handlungen verbunden mit Quiet Quitting* (Dienst nach Vorschrift), der Burn-out und Bore-out Prophylaxe sowie dem Umgang mit Panikattacken
• Rolle des «Psychologischen Beraters IKP» in Unternehmen und deren positiven Impact auf die Befindlichkeit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden
• Zeit-Management und Priorisierungstechniken
• Entscheidungsstrategien unter Einbezug des Körpers
• Paradoxe Interventionen für den beruflichen und privaten Einsatz
• Lösungs— und ressourcen-aktivierende Übungen und Techniken
• Standortbestimmung und Neuorientierung
• Bedeutung und Wirkung von Spontaneität auf die eigene Befindlichkeit im Alltag – Happy Islands • Auswirkungen von Krisen im beruflichen und privaten (Arbeit, Familie, Beziehung, Sexualität)
• Well-being Techniken nach Laurie Santos (Harvard University)

Quick Wins

• Ihre eigene Befindlichkeit zu verstehen, ist eine signifikante Erkenntnis, um sich selbst aus Krisen herauszunehmen und sich
schnell wieder besser zu fühlen.
• Sie lernen zu verstehen, welchen konkreten Einfluss Krisen auf Sie und Ihr Umfeld haben. Sie lernen, damit umzugehen, ohne weiteren Schaden
zu erleiden resp. anzurichten (privat wie auch in der Firma).
• Die Einflüsse, welche Krisen auf Sie und Ihre Familie/Partner(in) nehmen, werden es Ihnen erlauben, diese besser einzuordnen und mit ihnen umzugehen.
• Sie lernen viele neue Ressourcen kennen, welche Ihnen helfen, mit Krisen besser umzugehen und diese schon in einem frühen Stadium zu adressieren.
• Die Vorteile eines «Psychologischen Beraters» in Ihrem Unternehmen/Abteilung helfen Ihnen und Ihrem Team, besser mit Stress, Krisen und
anderen Herausforderungen umzugehen.

Seminarleitung

BSc Denisa Mayer-Bártková
Dipl. Körperzentrierte Psychologische Beraterin IKP

MBA Stephan A. Mayer
Director Sales Enterprise Customers

Dauer:
3 Tage
Daten:
DO. 20.06.2024 09:00–18:00 Uhr (Präsenz)
FR. 21.06.2024 09:00–18:00 Uhr (Präsenz)
SA. 22.06.2024 09:00–18:00 Uhr (Präsenz)
Ort:
EPI Park Zürich Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich (Google Maps)
Preis:
CHF 2900.–
Stunden:
24h
Close