21.03.–23.03.
2024
AB-180-037-2-24

Psychologie für Führungskräfte (Modul 2): Kommunikation

• Kommunikationsstrategien und Modelle (4 Ohren-Modell nach Schulz von Thun, Eisbergmodell, 5 Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick, «Embodied Communication» nach Maja Storch)
• Gewaltfreie Kommunikation, Umgang mit negativen Affekten während der Kommunikation
• Kommunikation mit diversen Gesprächspartnern (LGBTQIA+, Mann und Frau)
• Empathie in der Kommunikation, ambivalente Botschaften (Double Binds)
• Körpersprache und versteckte Kommunikationssignale
• Überbringen unangenehmer Nachrichten, Feedback
• Bewältigen von Herausforderungen in der Kommunikation (Angst, Scham, Körperreaktionen)
• Umgang mit Annahmen und Behauptungen vs. Realitätsbild
• Verändern von toxischen Kommunikationsmustern/Reaktionen
• Praktische Übungen und Rollenspiele

Quick Wins

• Sie lernen unterschiedliche Kommunikationsstile und -ansätze kennen und die Anwendung erproben.
• Sie lernen, generationsgerecht die Kommunikation mit allen Menschen im LGBTQIA+—
Kontext sowie zwischen Mann und Frau zu enttabuisieren.
• Auf ambivalente Botschaften sprachlich und körperlich richtig reagieren.
• Sie lernen und üben, kritische Situationen zu deeskalieren.
• Sie erkennen und verändern toxische Kommunikationsmuster und Reaktionen.
• Sie lernen, Gespräche auf Augenhöhe zu führen, sei es in der Familie, in der Firma, mit Kund(inn)en und Partner(inne)n.
• Körperreaktionen während Gesprächen regulieren können und die emotionale Ladung der Worte erkennen.
• Glaubwürdigkeit und Kongruenz aufbauen.

Seminarleitung

BSc Denisa Mayer-Bártková
Dipl. Körperzentrierte Psychologische Beraterin IKP

MBA Stephan A. Mayer
Director Sales Enterprise Customers

Dauer:
3 Tage
Daten:
DO. 21.03.2024 09:00–18:00 Uhr (Präsenz)
FR. 22.03.2024 09:00–18:00 Uhr (Präsenz)
SA. 23.03.2024 09:00–18:00 Uhr (Präsenz)
Ort:
EPI Park Zürich Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich (Google Maps)
Preis:
CHF 2900.–
Stunden:
24h
Close