Fortbildungsinhalte:
Block 1 Grundlagen der Körperzentrierten Psychotherapie IKP
Dozentin: lic. phil. Doris Grubenmann, eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Theorie
• Die Körperzentrierte Psychotherapie IKP: ganzheitlicher Ansatz auf der Basis der Gestalttherapie
• Die Arzt-Patient-Beziehung
• Die Ganzheitsdiagnose IKP auf der Basis des Lebensdimensionendiagramms
• Ressourcenorientierung
Methodenkompetenz
• Die Ganzheitsdiagnose IKP
• Schulung der Sensory Awareness der Patienten
• Körperzentrierte Erfahrungsübungen zum Abbau von Stress und Ängsten: einfache Entspannungs— und Zentrierungsübungen
• Die Basis der ganzheitlichen Gesprächsführung IKP: Fragetechnik
Block 2 Motivierende ganzheitliche Gesprächsführung
Dozentin: lic. phil. Doris Grubenmann, eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Theorie
• Die Gesprächsführung nach Carl Rogers: Schulung des Einfühlungsvermögens, aktives Zuhören und Verstehen der Patienten
• Motivierung der Patienten
Methodenkompetenz
• Emphatisches Spiegeln der Anliegen und Befürchtungen der Patienten
• Gesprächstechniken bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen
• Körperzentrierte Erfahrungsübungen zur Aktivierung der Patienten
Block 3 Basisdiagnostik, Psychopharmakotherapie, Phytopharmakotherapie
Dozent: Dr. med. Steffen Straub
Theorie
• Basisdiagnostik
• Psychischer Befund nach AMDP, Minimal Mental Status, Uhrentest
• Einblick in Epidemiologie und Prävention psychischer Erkrankungen
• Psychopharmakotherapie, Übersicht Phytopharmakotherapie
Methodenkompetenz
• Psychotherapeutische Befunderhebung
• Störungsspezifische Interventionen
• Arzt-Patient-Beziehung
Block 4 Ausgewählte Krankheitsbilder
Dozent: Dr. med. Steffen Straub
Theorie
• Vertiefung in ausgewählte Krankheitsbilder, u. a.:
— Affektive Störungen (inkl. Burnout)
— Angst— und Zwangsstörungen
— Somatoforme und dissoziative Störungen
— Einblick in Klassifikationssysteme nach ICD und DSM
Methodenkompetenz
• Psychosomatische und somatopsychische Wechselwirkungen
• Psychoedukation
• Ressourcenstärkung
• Umgang mit Comorbiditäten — „Doppeldiagnose-Patienten“ / Ängsten / Stress
Block 5 Psychische / psychiatrische Krisen – Notfälle
Dozent: Dr. med. Steffen Straub
Theorie
• Sofortmassnahmen und Kriseninterventionstechniken in psychischen Krisen
• Umgang mit suizdalem Verhalten
• Einblick der Anwendung von Rechtsvorschriften, z. B. Unterbringung, Betreuung und Behandlung psychisch Kranker
• Einblick in Konsiliar— und Liasiondienste
Methodenkompetenz
• Gesprächstechniken in Krisensituationen
• Krisenintervention – Suizidprophylaxe
• Umgang mit Aggressivität
Dauer: 5 Donnerstage à 4 Std.
Anmerkung:
Die Fortbildung in Gesprächsführung und psychiatrische und psychotherapeutische Grundlagen ist für Allgemeinmediziner(innen) FMH sowie für Apotheker(innen) FPH konzipiert. Die curricularen Fortbildungsblöcke werden somit gemeinsam an Allgemeinmediziner(innen) FMH sowie an Apotheker(innen) FPH vermittelt.
lic. phil. I Doris Grubenmann
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Dr. med. Steffen Straub
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Anmeldung