10.11.–11.11.
2023
SEM-600-078-23

Unterschiedliche Bedürfnisse und Konflikte in Partnerschaften

Unterschiedliche Bedürfnisse führen häufig zu Konflikten, die wir aussitzen, verdrängen oder anheizen können. Der eine will mehr Nähe, der andere mehr Distanz; der eine will reden, für den anderen ist alles schon besprochen. Schlimmstenfalls führen solche Unterschiedlichkeiten zu endlosen Streitereien.

Wir können entscheiden, ob der Konflikt zu einem trennenden Kampf oder einem verbindenden Tanz wird. Welche Lösungsmuster stehen uns zur Verfügung?
Wir sammeln einerseits typische und heisse Konfliktthemen, untersuchen die vielfältigen Hintergründe und lernen spezielle Techniken (u. a. Gordon, Gewaltfreie Kommunikation) kennen.

Mit dieser Kompetenzerweiterung gelingt es uns, die Klientinnen und Klienten im Einzel— oder Paarsetting bei Konflikten konstruktiv zu begleiten.

Follow-up via Zoom: Mit zeitlicher Distanz zu diesem Seminar findet ein 2-stündiges virtuelles Folgetreffen (Follow-up) von 17.30 bis 19.30 Uhr via Zoom statt, mit dem Ziel, Erfahrungen zu besprechen und nachträgliche Fragestellungen zu beantworten.

Seminarleitung

lic. phil. I Susan Falck
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

lic. phil. I Markus Baumann
Eidg. anerkannter Psychotherapeut

Dauer:
3 Tage
Daten:
FR. 10.11.2023 09:15–18:30 Uhr (Präsenz)
SA. 11.11.2023 09:15–18:30 Uhr (Präsenz)
MO. 04.12.2023 17:30–19:30 Uhr (Zoom)
Ort:
Online via Zoom
Stiftung zum Glockenhaus Sihlstrasse 33, 8001 Zürich (Google Maps)
Preis:
CHF 620.–
Stunden:
18h
AUSGEBUCHT
Close