07.01.–28.02.
2024
AB-180-038-24

Moderne Spiritualität: Reflected self – powerful me!

Ein ganzheitlicher Intensivkurs in 8 Online-Modulen zum Thema Persönlichkeitsentwicklung.

Innere Stabilität und Stärke entwickeln

Heute stehen wir mehr denn je in einem Spannungsfeld von wachsenden Ansprüchen und Herausforderungen: Familie, Beruf und Beziehungsumfeld erwarten Engagement und Präsenz.
Und auch die Erwartungen, die jeder an sich selbst hat, werden nicht kleiner.

Bin ich all dem gewachsen? Wie gehe ich mit Ambivalenzen um? Wie finde ich zu Ruhe und Gelassenheit – sowohl im innen als auch im aussen? Wie schaffe ich es loszulassen und mich ganz auf das zu fokussieren, was mir gut tut? Wie kann ich Zeit nehmen für mich selbst, mich für den Alltag stärken, meine Kräfte mobilisieren und meine Potenziale entfalten?

Dieser Intensivkurs gibt neue Impulse für genaue diese Fragen.


Prozess— und zielorientierte individuelle Persönlichkeitsentwicklung

Sportler trainieren auf Höchstleistungen hin, auf das olympische «Höher, Schneller, Weiter». Die Weiterbildungsbranche verkauft ihr «Wissen, Können, Erfolgreich-Sein». Anders die Persönlichkeitsentwicklungs-Branche: Sie wirbt mit Begriffen wie «dankbarer, anziehender, bewusster». Der Wunsch nach Selbstoptimierung und persönlichem Wachstum gehört seit Urzeiten zum Menschen. Doch kann so etwas wie die Persönlichkeit überhaupt «wachsen», so wie die Muskelmasse? Muss sich denn prinzipiell ständig etwas verändern – oder kann Kraft auch im (vermeintlichen) Stillstand liegen?

Bereits die humanistische Psychologie betont, dass das Streben nach Selbstverwirklichung und Entwicklung des eigenen Potenzials angeboren ist. Dabei stellt sie die Sinnhaftigkeit der menschlichen Lebenswelt und die zwischenmenschlichen Begegnungen ins Zentrum: Persönlichkeitsentwicklung bedeutet eine individuelle Haltung sich selbst gegenüber, verbunden mit dem Bedürfnis, sich zu entfalten. Dieser Prozess verläuft nicht immer gezielt und geradlinig. Genau an diesem Punkt setzen wir mit diesem Kurs an – für eine bewusste, prozess— und zielorientierte Persönlichkeitsentwicklung. Er setzt sich mit Themen wie eigenen Prägungen, Glaubenssätze, Ziele, Vorstellungen, Wünsche und dem eigenen Verhalten, Sinnhaftigkeit und Spiritualität auseinander und unterstützt ihren Transfer in den Alltag.

Hinschauen. Zulassen. Reflektieren.
Durch Selbstreflexion und Selbsterfahrung, aber auch dem kritischen Hinterfragen mancher Trends aus der Coachingszene wird es überhaupt erst möglich, sich und seine Welt ganzheitlich zu erleben und Erkenntnisse nachhaltig ins eigene Leben zu integrieren. Ziel ist es, zu mehr innerer Kraft zu gelangen, nicht zuletzt durch eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Selbst und den äusseren Bedingungen. Denn nur so sind konkrete Veränderungen im Alltag erst möglich.

Erfahrungen machen. Erkenntnisse sammeln.
Innerhalb eines komplett neuen, spezifisch auf diese Themen entwickelten Konzepts tauchen wir ein ins eigene Selbst. Ein geschützter Rahmen bietet Raum für Selbsterfahrung und tiefgehende Selbstreflexion, schafft die Basis für Wissen und ermöglicht persönlichen Austausch und die Behandlung individueller Anliegen.


Aufbau des 8-wöchigen Intensivkurses:
• 8 aufeinander aufbauende Online-Live-Module, jeweils Sonntag von 08:00 – 13:00 Uhr: Startmodul, 6 themenspezifische Tools, Integrationsmodul
• Fixe Punkte in den Modulen: Themenspezifische Vertiefungen, neuste wissenschaftliche Erkenntnisse, Meditationen und Affirmationen, Theorie-Inputs, Tools. Imaginationen, Journaling und Reflexionen.
• Vertiefendes Follow-up für individuelle Fragen und persönliche Anliegen aus den Sonntagsmodulen am jeweils darauffolgenden Mittwoch von 19:00 – 20:30 Uhr


Zielgruppe:
Personen, die sich mit ihrer eigenen Persönlichkeitsentwicklung auseinandersetzen möchten, interessiert sind an moderner Spiritualität und sich dazu einen Onlinekurs wünschen, der im Live-Kontakt persönlich auf sie und ihre Individualität eingeht.


Inhalt:
Der Onlinekurs kombiniert in einem einzigartigen Programm auf fachlich professioneller psychologischer und psychotherapeutischer Basis modernste Themen der Persönlichkeitsentwicklung, ausgewählte Theorieinputs und individuelles Live Teaching.


Diese Kombination ermöglicht
• das spezifische Arbeiten an eigenen Themen
• den direkten Austausch
• Mitbestimmungsmöglichkeit des individuellen Outputs
• Live-Trainingssessions
• individuelle Vertiefung je nach Bedürfnissen
• die Möglichkeit, im Follow-up Fragen zu klären, zu vertiefen und zu reflektieren
• Möglichkeit für weitere Module

Seminarleitung

Dr. phil. Kathleen Schwarzkopf
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Dauer:
16 Tage
Daten:
SO. 07.01.2024 08:00–13:00 Uhr (Zoom)
MI. 10.01.2024 19:00–20:30 Uhr (Zoom)
SO. 14.01.2024 08:00–13:00 Uhr (Zoom)
MI. 17.01.2024 19:00–20:30 Uhr (Zoom)
SO. 21.01.2024 08:00–13:00 Uhr (Zoom)
MI. 24.01.2024 19:00–20:30 Uhr (Zoom)
SO. 28.01.2024 08:00–13:00 Uhr (Zoom)
MI. 31.01.2024 19:00–20:30 Uhr (Zoom)
SO. 04.02.2024 08:00–13:00 Uhr (Zoom)
MI. 07.02.2024 19:00–20:30 Uhr (Zoom)
SO. 11.02.2024 08:00–13:00 Uhr (Zoom)
MI. 14.02.2024 19:00–20:30 Uhr (Zoom)
SO. 18.02.2024 08:00–13:00 Uhr (Zoom)
MI. 21.02.2024 19:00–20:30 Uhr (Zoom)
SO. 25.02.2024 08:00–13:00 Uhr (Zoom)
MI. 28.02.2024 19:00–20:30 Uhr (Zoom)
Ort:
Online via Zoom
Preis:
CHF 1820.–
Stunden:
48h
Credits:
ASP 35 Credits, SGPP 35 Credits, 40 FSP Fortbildungseinheiten, 18 SVDE Punkte
Close