25.10.–26.10.
2024
SEM-600-022-24

Intuitive Imagination

Imagination stammt vom lat. „imago“ (Bild) und ist ein Synonym für Einbildungskraft und Phantasie. Es ist die psychische Fähigkeit, mittels visueller Vorstellung, Bilder im Geiste zu entwickeln.

Das Imaginieren als Tool in der Beratung/Psychotherapie birgt ein grosses Potenzial. Es ermöglicht, sich als Ganzes (Körper, Geist und Seele) zu erleben. Erinnerungen und die damit verbundenen Empfindungen können als Kontext erfahren werden und nicht als etwas Statisches. Damit sind sie auch veränderbar. Im therapeutischen Trance-Zustand ist die Lernbereitschaft erhöht, und weil die Imagination immer eine Verknüpfung von Gedanken und Empfindungen ist, lässt sich Neuerlebtes und -erlerntes besonders gut verinnerlichen. Man kann sich ganz bewusst mit heilsamen Gefühlszuständen identifizieren und sich von Unheilsamem distanzieren.
Somit ist die Imagination für verschiedenste psychische Leiden wie auch in der Persönlichkeitsentwicklung einsetzbar.

In diesem Seminar üben wir intensiv die Intuitive Imagination. Anders als bei den gängigen imaginativen Verfahren arbeiten wir in diesem Seminar nicht mit vorgegebenen Bildern, sondern vertrauen darauf, dass das von uns begleitete Gegenüber – jederzeit von seiner Seele geführt – weiss, was gut für ihn/sie ist und darum natürlicherweise nach Bildern greift, welche die persönliche Entwicklung unterstützen.

Dieses Seminar richtet sich an Studierende im zweiten Weiterbildungsjahr mit gutem Zugang zur eigenen Intuition.

Seminarleitung

Dipl. Psych. FH Evelyne Kamer Rietiker
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Dauer:
2 Tage
Daten:
FR. 25.10.2024 09:15–19:30 Uhr (Präsenz)
SA. 26.10.2024 09:15–19:30 Uhr (Präsenz)
Ort:
IKP Zürich Kanzleistrasse 17, 8004 Zürich (Google Maps)
Preis:
CHF 590.–
Stunden:
18h
Close