Während der Ausbildung zum/zur Paar— oder Familienberater(in), Berater(in) oder Therapeut(in), werden viele (IKP-)Interventionen von den Ausbildenden angeleitet, die wichtiger Teil der Selbsterfahrung sind. Hier geht es in erster Linie darum, zu erleben, wie diese Übungen bei den Teilnehmenden ankommen, wirken bzw. was sie auslösen.
Dieses Seminar bietet nun während zwei Tagen Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch zwischen Studierenden und langjährigen Therapeuten sowie die Interventionen mit Fokus auf systemische Beratung/Therapie selbstständig anzuleiten und damit zu üben:
— Worauf richte ich mein Augenmerk?
— Wo gibt es Stolpersteine?
— Wie können die Aktionen von «meinen» Klient(inn)en integriert und damit verändernd in den (Partner— und Familien-)Alltag aufgenommen werden?
— Welche weiterführenden Hausaufgaben gebe ich dem Paar, der hilfesuchenden Person mit?
Nach Möglichkeit wird in diesem auf praktisches Arbeiten ausgerichteten Seminar Live-Arbeit durchgeführt. Die Kursteilnehmenden haben an diesen Tagen die einmalige Chance, eine Sitzung mit ihrem Partner, ihrer Partnerin oder mit der Familie zu erleben. Die Arbeit in der Gruppe bietet dafür eine Plattform.
Bitte nehmen Sie bis spätestens einen Monat vor dem Seminar mit der Leitung Kontakt auf.
Dr. phil. Christina Casanova Waser
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
lic. phil. Claudia Thurnherr
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Anmeldung