11.05.–11.05.
2025
SEM-600-021-25

Ganzheitliche Krisenintervention und -prävention

Krisen führen häufig zu starken emotionalen Reaktionen, wie Angst, Verzweiflung oder Hilflosigkeit, zu destruktiven Gedanken, wie «Ich schaffe das niemals» oder «Ich werde versagen» und zu ungünstigen Verhaltensmustern, wie Vermeidung oder Blockaden. Damit verändern sie unser ganzes Sein – im Denken, Fühlen und Handeln. Dieses Seminar setzt sich auseinander mit Krisen im Lebensalltag und in der psychologischen Praxis, um diese ganzheitlich zu verstehen, zu begleiten, zu verarbeiten, ihnen gelassen zu begegnen und zu integrieren, um letztlich idealerweise an ihnen zu wachsen und sie als Chance für Selbstreflexion, Resilienz und Veränderung zu nutzen.
Ein Schwerpunkt dieses Seminars besteht darin, Krisen bei sich selbst sowie in der Beratung und Therapie frühzeitig zu erkennen und zu integrieren. Die Teilnehmenden lernen, Notsituationen bei Klientinnen besser zu verstehen, sie als Chance zu betrachten und zu nutzen. Wir machen uns mit den wichtigsten Interventionen zur Krisenbewältigung vertraut.
Hinweis: Dieses Seminar richtet sich an Interessierte mit psychotherapeutischer Selbsterfahrung und an Berufstätige im psychosozialen Bereich.

Seminarleitung

Dr. phil. Kathleen Schwarzkopf
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Dauer:
1 Tag
Daten:
SO. 11.05.2025 09:00–19:00 Uhr (Zoom)
Ort:
Online via Zoom
Preis:
CHF 320.–
Stunden:
9h
Close