09.02.–10.02.
2024
SEM-600-323-24

Die Lebensmittelpyramide auf dem Teller – ausgewogen, schnell, fein

2’000 Kalorien auf dem Teller – was heisst das in der Praxis?

Als Teilnehmer(in) erhalten Sie einen praktischen Gesamtüberblick der Ernährungslehre vom Einkaufen, Planen und Zubereiten von allen Mahlzeiten (Frühstück bis zum Nachtessen inkl. Zwischenmahlzeiten). Ziel des Seminars ist, die gelernten Empfehlungen der Lebensmittelpyramide «auf den Teller zu bringen».

Das Seminar unterstützt Sie in der beraterischen Tätigkeit, indem eine bessere Vorstellung von Mengen vermittelt wird. Weiter lernen Sie sinnvolle Anpassungen in der Menuplanung der Klient(inn)en und deren kompetente Anwendung umzusetzen.

Was heisst 45 g rohe Teigwaren, wenn diese gekocht auf dem Teller sind? Was heisst das für den übergewichtigen Bauarbeiter, der ständig Hunger hat?

Die Teilnehmer(innen) erarbeiten sich eine Vorstellung davon, was 2'000 kcal entspricht. Nur so können sinnvolle Anpassungen zusammen mit den Klient(inn)en erarbeitet werden. Neben dem ernährungspsychologischen Ansatz ist dies eine wichtige Grundlage, um eine kompetente Beratung anzubieten.

Während dem gemeinsamen Kochen und Geniessen wird das ernährungspsychologische Tool VAKOG miteinbezogen. Restenverwertung, «Einmal Kochen – zweimal Geniessen» sowie das Lesen und Verstehen von Nährwertangaben und Deklaration von Lebensmitteln runden das genussvolle und praxisorientierte Seminar ab.

Hinweis: Für das Mittagessen an beiden Tagen wird ein Unkostenbeitrag von CHF 50.– pro Teilnehmer(in) verrechnet. Dieser ist im Seminarpreis inbegriffen.

Seminarleitung

Barbara Steffen
Diätköchin HFB

Dauer:
2 Tage
Daten:
FR. 09.02.2024 09:30–17:30 Uhr (Präsenz)
SA. 10.02.2024 09:30–17:30 Uhr (Präsenz)
Ort:
Bern allgemein, (Google Maps)
Preis:
CHF 590.–
Stunden:
18h
Close