08.07.–09.07.
2023
GIA-280-109-23

Die Kunst der meditativen Atem— und Körperarbeit

Jeder Organismus verfügt über eine innere Weisheit und Zielstrebigkeit, die weit über das bewusste Denken hinausgeht. Hat ein Mensch einen Zugang zu seinem inneren Kern, dann fühlt er sich in sich zu Hause und ist sozusagen bei sich angekommen. Er kann dann seinem inneren Erleben als dem klügsten Massstab für sein Verhalten vertrauen. Dieses ungeahnte Wissen des Menschen offenbart sich in seiner «Sprache», in verbalen Sprachmustern, in Körpersprache und im kreativen Ausdruck.

In diesem Seminar lernen Sie die Klientinnen in einem meditativen Rahmen mit speziellen Atem— und Massagetechniken auf ihrem Weg zum ureigenen Kern, zum Selbst zu begleiten. Sie werden mit der Atemweise des „Verbundenen Atems“ vertraut. Es wird gezeigt, wie die meditative Atem— und Körperarbeit durch verbale Interventionen ergänzt und so in ihrer Wirksamkeit verstärkt werden kann. Sie gehen dabei auf die Sprache der Klientinnen ein und spiegeln sie ihnen verbal und nonverbal zurück. Als Therapeutin sind Sie dabei aufgefordert, immer wieder Ihre eigenen Wertvorstellungen, Erfahrungen, Ideen und Bilder in den Hintergrund zu stellen und die Klientinnen bei der Exploration ihrer Welt zu begleiten.

In diesem Seminar erfahren Sie die meditative Atem— und Körperarbeit an sich selbst und lernen Werkzeuge kennen, um Klientinnen auf diesem Weg zu begleiten.

Seminarleitung

Bruno Schmalzried
Dipl. Ganzheitlich-Integrativer Atemtherapeut IKP

lic. phil. Doris Grubenmann
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

Dauer:
2 Tage
Daten:
SA. 08.07.2023 09:15–19:30 Uhr (Präsenz)
SO. 09.07.2023 09:15–17:30 Uhr (Präsenz)
Ort:
IKP Zürich Kanzleistrasse 17, 8004 Zürich (Google Maps)
Preis:
CHF 620.–
Stunden:
18.5h
Close