Aufbauend auf den Grundlagen der Klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers (siehe Seminar Nr. 25) werden Sie in die Idiolektische (eigensprachliche) Gesprächsführung nach David Jonas eingeführt.
Jeder Mensch verfügt über eine individuelle Sprache (Eigensprache), die über die lexikalische Bedeutung des Gesprochenen weit hinaus geht. Darin widerspiegelt sich auch seine Psychodynamik.
Im therapeutischen Setting kann die Eigensprache zur Lösungsfindung genutzt werden: Gelingt es uns, in die Eigensprache des Klienten einzusteigen, eröffnet sich uns seine Psychodynamik, und ein Lösungsfindungsprozess wird im Klienten in Gang gesetzt.
Sie lernen:
— in die Eigensprache des Klienten einzusteigen
— Schlüsselwörter zu erkennen und therapeutisch zu nutzen
— auf die bildhafte Ebene der Eigensprache als Ressource einzugehen
— dem Klienten einen Zugang zu seiner inneren Weisheit zu eröffnen
Bitte bringen Sie ein eigenes Aufnahmegerät (z. B. Diktaphone oder Videokamera) in dieses Seminar mit.
Voraussetzung: Kenntnisse aus Seminar Nr. 25 oder gleichwertige Erfahrungen.
lic. phil. Emanuel Haselbach
Eidg. anerkannter Psychotherapeut
lic. phil. I Doris Grubenmann
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Anmeldung