Eine Weiterbildung für taktil arbeitende Therapeutinnen zur Vertiefung und Kompetenzerweiterung:
Bewusste oder unbewusste Traumata verursachen Störungen im Therapieverlauf und können den Heilungsverlauf blockieren. Unser Körper ist jedoch ausgerüstet mit sechs ursprünglichen Ressourcen, den sechs Grundverhaltensformen. Prof. Dr. med. Volkmar Glaser hat sie beschrieben als sechs Kei Rakus, angelegt in den Atemräumen und in den Meridianen. Diese sechs archaischen Fähigkeiten regeln auf selbstverständliche Art und Weise unsere Gesundheit und das menschliche Miteinander – es sei denn, sie sind durch seelische Erschütterung oder ungünstige Prägung während der Entwicklung blockiert (Entwicklungstrauma, Schocktrauma).
In der Körper- und Atemtherapie haben wir über das Zwerchfell und die Atemräume Zugang zu diesen Prägungen, und wir haben die Möglichkeit, Verhaltensformen aus der Schockstarre zu lösen, um sie nachträglich in ihrer Entwicklung zu fördern.
In dieser Weiterbildung verknüpfen wir Glasers Denkweise mit dem Ansatz der Ego State Therapie von Walter und Helen Watkins. Dabei richten wir den Fokus auf die Ressourcen. Traumata werden in Lösung gebracht, mit dem Ziel, den Atem zu befreien, die natürlichen Funktionen wieder herzustellen und den Menschen in seiner Individualität und Einzigartigkeit auf dem Weg zu gesundem Verhalten zu unterstützen.
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Modul 4
Modul 5
In dieser Weiterbildung vertiefen und erweitern Sie ihre therapeutische Kompetenz und ihr Verständnis im Umgang mit Traumata in der Atem- und Körpertherapiearbeit. Bekanntes wird mit Neuem vernetzt. Theorie und Anwendung werden aufbauend und kontinuierlich auf praktische Art und Weise vertieft, verbunden und umgesetzt. Ihr Fundament und Vertrauen in ihre therapeutischen Fähigkeiten wachsen.
Profitieren Sie bis 30.06.2026 vom Frühbuchungsrabatt im Wert von CHF 150.00 pro Teilnehmerin. Dieser Betrag wird Ihnen bei der Verarbeitung Ihrer Anmeldung automatisch gutgeschrieben.
Die Kosten beinhalten die Weiterbildungsteilnahme, Theoriebuch, Lehrgangsskripte und Seminarraumgebühren.
Die Weiterbildung ist nur als Ganzes buchbar. Es besteht kein Anspruch auf das Nachholen verpasster Weiterbildungstage.
Diese Weiterbildung ist geeignet für Atem- und Körpertherapeutinnen. Erfahrung in der taktilen Arbeit wird vorausgesetzt. Es wird auf der Liege, über die Kleider gearbeitet.
Bitte bringen Sie ein Tuch zum Abdecken mit. Wir empfehlen zudem bequeme Kleidung und rutschfeste Socken oder Finken.
Ausbildnerin mit eidg. Fachausweis, KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom, Fachrichtung Atem, Ego State Therapie am Milton Erickson Institut in Rottweil, Lehrbeauftragte am IKP, Supervision OdA KT, dipl. Arztgehilfin.