Weiterbildungs­curriculum

Psychotraumaberatung IKP:
Für Pflegefachkräfte, Berater(innen), Sozialarbeiter(innen), Pädagog(inn)en und andere

«Nutzen Sie unser professionelles Weiterbildungscurriculum, um sich fundierte Kompetenzen zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen anzueignen.»

Die Erkenntnis, wie viele Menschen unter Traumafolgestörungen leiden, hat in den letzten Jahrzehnten zu intensiver Forschung im Bereich der Psychotraumatologie geführt. Die daraus gewonnenen Ergebnisse kommen den Betroffenen zugute: Posttraumatische Störungen können präzis erfasst und störungsspezifisch effizient behandelt werden. Die Nachfrage nach traumainformierten Hilfestellungen übersteigt das Angebot, gerade bei komplexen Traumafolgestörungen, noch immer deutlich. Wir freuen uns, unter dem Dach des IKP ein qualitativ hochstehendes Fortbildungscurriculum in Traumaberatung anbieten zu können, welches Kolleginnen und Kollegen das notwendige Fachwissen für ihre anspruchsvolle Arbeit mit traumatisierten Menschen vermittelt.

 

Dr. med. Erwin Lichtenegger

Dr. med. Erwin Lichtenegger

Facharzt FMH Psychiatrie und Psychotherapie, spezielle Psychotraumatherapie DeGPT

Dr. med. Marion Mohnroth

Dr. med. Marion Mohnroth

Fachärztin FMH Psychiatrie und Psychotherapie, spezielle Psychotraumatherapie DeGPT

lic. phil. Selina Brunner

lic. phil. Selina Brunner

Eidg. anerk. Psychotherapeutin, spezielle Psychotraumatherapie DeGPT

Welche psychotraumatologischen Kompetenzen werden im Curriculum vermittelt?


Wie sehen Aufbau und Inhalte vom Weiterbildungscurriculum aus?


Praxisnahe Vermittlung von Inhalten & Selbstfürsorge


Wer ist zum Weiterbildungscurriculum Psychotrauberatung am IKP zugelassen?

Grundlagenseminare

Grundlagenseminare Psychotraumaberatung (4 x 2 Tage)
Die Grundlagenseminare vermitteln das Basiswissen der Psychotraumatologie und richten sich an Fachkräfte aus Beratung, Pflege, Sozialarbeit, Pädagogik u. a.

  1. Grundlagen und Diagnostik
    (Dr. med. Jan Gysi oder Dr. med. Erwin Lichtenegger)

  2. Akuttrauma - wie weiter? Erste Schritte in Therapie & Beratung, polizeiliche und juristische Vorgehensweisen
    (Dr. med. Jan Gysi oder Dr. med. Erwin Lichtenegger in Zusammenarbeit mit Dr. jur. Peter Rüegger)

  3. Bindungstraumatisierungen und Behandlungsmodelle – Selbstgewahrsein, Affekte und Beziehungen
    (Dr. med. Marion Mohnroth)

  4. Innere Stabilisierung
    (Dr. med. Erwin Lichtenegger oder Dipl. Psych. Dagmar Völlinger)

Aufbauseminare

Aufbauseminare Psychotraumaberatung (4 x 2 Tage)

 

  1. Beratungsziele, Teile-Modell, Beziehungsgestaltung
    (MScN Annina Sahli)

  2. Stabilisierung und Ressourcentechniken
    (Dipl. Psych. Dagmar Völlinger)

  3. Krisenbewältigung und Fallkonzept nach interpersoneller Traumatisierung
    (Dr. med. Marion Mohnroth)

  4. Schwere dissoziative Störungen
    (Dr. med. Jan Gysi)

Voraussetzungen zur Zulassung

Für die Grundlagenseminare Psychotraumaberatung:

  • Regelmässige Arbeit mit Menschen mit Traumafolgestörungen

Für die Aufbauseminare Psychotraumaberatung für Plegefachkräfte, Berater(innen), Sozialarbeiter(innen), Pädagog(inn)en u. a.:

  • Abgeschlossene Ausbildung in Psychiatriepflege, Ergotherapie, Sozialarbeit, Theologie, oder andere Berufsgruppen mit breitem psychologischen Basiswissen
  • Abgeschlossene Ausbildung «Berater(in) im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom»

Im Zweifelsfalle entscheidet die Seminarleitung über die Zulassung zum Curriculum.


Supervision

15 Stunden Supervision – Gruppen- und/oder Einzelsetting

Die Absolvierung der geforderten 15 Stunden ist Voraussetzung für die IKP Bescheinigung zum Abschluss des Curriculums.


Selbsterfahrung

Es wird davon ausgegangen, dass Teilnehmende im Rahmen ihrer früheren Ausbildungen eine Selbsterfahrung besucht haben. Gleichzeitig zeigt die Erfahrung, dass der Besuch dieser Weiterbildung zuvor nicht oder noch unvollständig aufgearbeitete frühere Belastungen (re-)aktivieren kann. Es liegt in der Selbstverantwortung der Teilnehmenden, allfällige eigene psychische Verletzungen, die durch die Weiterbildung reaktiviert werden, zu regulieren.

Supervisionstage IKP

Psychotraumaberatung

Die Supervisionstage zu Psychotraumatologie bieten die Möglich­keit, die Erfahrungen aus der eigenen Therapie- und Beratungspraxis im Rahmen einer Gruppe bezüglich der Theorie aus dem IKP Curriculum auf einer Metaebene zu reflektieren und damit zu verankern.

Die Supervisionstage richten sich an Fachleute, welche das Aufbaumodul Psychotraumaberatung IKP absolviert haben oder sich im laufenden Aufbaumodul befinden.

Ab 2025 finden die Supervisionen online statt und dauern jeweils 3 Stunden – buchbar direkt bei den jeweiligen Dozierenden.

  • 13. März, 14.00 – 17.15 Uhr: MScN Annina Sahli
  • 4. Juni, 14.00 – 17.15 Uhr: Dipl.-Psych. Dagmar Völlinger

Pause 15 Min., (Total 3h), 4 Teilnehmende

Evidenzbasierte Antworten auf die wichtigsten Fragen der Psychotraumatologie

Das "Weiterbildungscurriculum in Psychotraumaberatung“ am IKP basiert auf einer wissenschaftliche Grundhaltung zu Psychotraumatologie. Für häufig gestellte Fragen und evidenzbasierte Antworten verweisen wir auf die Website der DeGPT Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie.
 

Termine

Veranstaltung
Datum
Auslastung

Supervisionstag zu Psychotraumatherapie

Die Supervisionstage zu Psychotraumatologie bieten die Möglichkeit, die Erfahrungen aus der eigenen Therapie- und Beratungspraxis im Rahmen einer Gruppe bezüglich der Theorie aus dem IKP Curriculum auf einer Metaebene zu reflektieren und damit zu verankern.

Montag
MO 04.11.2024
ABGESAGT
Dauer: 1 Tag
Ort: Zürich
Preis: CHF 350.–