Dieses Modul besteht aus 4 Grundlagentagen à 7 Stunden. Sie lernen in diesen Tagen ein strukturiertes anamnestisches Gespräch zu führen, Symptome der Organsysteme des Körpers zu deuten und dabei die sogenannten „Red flags“ zu erkennen. Dies kann Ihnen helfen im Notfall richtig zu reagieren und die Entscheidung zu treffen, ob Sie ihren Klienten sicherheitshalber an eine andere Fachperson (z.B. Arzt oder Psychotherapeuten) weiterweisen wollen.
Die curricularen Inhalte des Moduls MG umfassen folgende Bereiche:
Sämtliche Durchführungen sowie die Möglichkeit einer online-Anmeldung finden sich am Schluss der Seite.
Zeiten: Jeweils 09.15 bis 17.15 Uhr
Seminarleitung: Christiane Ritzmann,
Physiotherapeutin FH, Heilpraktikerin, MAS in Adult and Professional Education
Kosten: Fr. 980.–
Information:
Bitte beachten Sie, dass dieses Modul eine Abschlussarbeit beinhaltet, welche Voraussetzung ist für den erfolgreichen Abschluss dieses Seminars und den Erhalt der Teilnahmebestätigung. Diese Arbeit umfasst eine DIN A4 Seite "Fallbeschreibung aus der Praxis" und "Expertinnen-Feedbacks aus der Kleingruppenarbeit". Sie finden dazu als Beilage die "Wegleitung: Abschlussarbeit im Modul 420 Klientinnen- und Therapeutinnensicherheit“.