Übersicht
Klienten- und Therapeutensicherheit
Dieses Modul besteht aus 4 Grundlagentagen à 7 Stunden. Sie lernen in diesen Tagen ein strukturiertes anamnestisches Gespräch zu führen, Symptome der Organsysteme des Körpers zu deuten und dabei die sogenannten „Red flags“ zu erkennen. Dies kann Ihnen helfen im Notfall richtig zu reagieren und die Entscheidung zu treffen, ob Sie ihren Klienten sicherheitshalber an eine andere Fachperson (z.B. Arzt oder Psychotherapeuten) weiterweisen wollen.
Die curricularen Inhalte des Moduls MG umfassen folgende Bereiche:
- Klienten und Klientinnen Befragung: Technik, sinnvolle Gliederung und komplementärtherapeutisch relevante Gewichtung der Fragen
- Leitsymptome von Erkrankungen der verschiedenen Organsysteme und Zuordnung von wichtigen Symptomen zu bestimmten Störungen und Erkrankungen
- „Red Flags“: somatische und psychische Symptome/Störungsbilder, die zwingend einer ärztlichen/psychologischen Abklärung bedürfen
- erkennen der Dringlichkeit und nötigen Massnahmen bezüglich der „Red Flags“
- Zusammenarbeit mit medizinischen und psychologischen Fachpersonen und Fachstellen
- Grenzen und Möglichkeiten der Komplementärtherapie bei Vorliegen medizinischer/psychologischer Störungen und Erkrankungen
- Hygiene in der Praxis: hygienische Anforderungen, hygienegerechtes Verhalten, Personal- und Umgebungshygiene
Sämtliche Durchführungen sowie die Möglichkeit einer online-Anmeldung finden sich am Schluss der Seite.
Zeiten: Jeweils 09.15 bis 17.15 Uhr
Seminarleitung: Christiane Ritzmann,
Physiotherapeutin FH, Heilpraktikerin, MAS in Adult and Professional Education
Kosten: Fr. 980.–