Schulmedizinisches Basiswissen Ausbildung

Übersicht

Schulmedizinische Basisausbildung: Anatomie, Physiologie, Pathologie

Inhalt: Das schulmedizinische Basiswissen ist ein wichtiger Bestandteil vieler Therapierichtungen. In verständlichem Rahmen werden die Grundkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Pathologie, Diagnostik, Psychosomatik und des Bereichs Notfallmassnahmen / Hygiene vermittelt und erarbeitet.

Lernziele: Sie lernen Bau und Funktion des menschlichen Körpers kennen und können sich in der Fachsprache verständigen. Sie kennen grundlegende Krankheitsbilder, sowie Indikationen und Kontraindikationen für komplementärtherapeutische und -medizinische Anwendungen. Sie eignen sich die Grundlagen der Anamnese, Diagnostik und Notfallmassnahmen an.

Zielgruppe: Das IKP bietet verschiedene Varianten an, die für die Registrierung bei EMR und ASCA, sowie für Abschlüsse in komplementärtherapeutischen Methoden der OdA KT (Tronc Commun) relevant sind. Kernstück bildet dabei bei jeder Variante der 80-stündige schulmedizinische Basiskurs (welcher auch separat als unabhängige Kurseinheit besucht werden kann).