Inhalt:
Das schulmedizinische Basiswissen ist ein wichtiger Bestandteil vieler Therapierichtungen. In verständlichem Rahmen werden die Grundkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Pathologie, Diagnostik, Psychosomatik und des Bereichs Notfallmassnahmen / Hygiene vermittelt und erarbeitet.
Lernziele:
Sie lernen Bau und Funktion des menschlichen Körpers kennen und können sich in der Fachsprache verständigen. Sie kennen grundlegende Krankheitsbilder, sowie Indikationen und Kontraindikationen für komplementärtherapeutische und -medizinische Anwendungen. Sie eignen sich die Grundlagen der Anamnese, Diagnostik und Notfallmassnahmen an.
Zielgruppe:
Für Studierende, welche eine Krankenkassenregistrierung anstreben (nicht OdA KT Methode), bieten wir die Schulmedizinische Basisausbildung an. Kernstück bildet dabei der 80-stündige schulmedizinische Basiskurs (welcher auch separat als unabhängige Kurseinheit besucht werden kann).
Kursbeschreibung | Std. | CHF |
Schulmedizinischer Basiskurs 10 Kurstage: 1) Herz-, Kreislauf und Gefässsystem 2) Aktiver und passiver Bewegungsapparat 3) Zelle, Gewebe, Energiehaushalt und Vererbungslehre 4) Blut-, Lymph- und Immunsystem 5) Verdauungsorgane 6) Ausscheidungs- und Sexualorgane 7) Atmungssystem 8) Nervensystem 9) Endokrines System, Hormone 10) Notfälle, Hygiene, Infektionen |
80 | 2'080.– |
Seminar 202 Krankheitslehre | 18 | 590.– |
Seminar 25 Gesprächsführung | 18 | 620.– |
Seminar 65-1 Psychische Erkrankungen | 18 | 620.– |
Seminar 65-2 Psychische Erkrankungen | 18 | 620.– |
Total Std. / Total Kosten | 152 | 4'530.– |
Schriftliche Prüfung (ist separat zu buchen) | 1 | 200.– |
Per 01.01.2025 sind für die ASCA-Akkreditierung von Therapeut(inn)en neu 180 Stunden obligatorisch. Diese Anpassung trat per 01.01.2023 in Kraft.
|
||
Seminar 420 Klienten- und Therapeutensicherheit | 28 | 980.– |
Total Std. / Total Kosten
|
180 | 5'510.– |
Bitte beachten Sie, dass seitens ASCA der Nachweis eines BLS-AED (Generic Provider) Zertifikats seit dem 01.01.2022 obligatorisch ist. Dieser Nothilfekurs wird von diversen Unternehmen angeboten. |
Anmerkung:
Sämtliche Durchführungen sowie die Möglichkeit einer online-Anmeldung finden sich am Schluss der Seite.
Kursort: Zürich
IKP, Kanzleistrasse 17, 8004 Zürich und
IST, Höhere Fachschule für Tourismus, Josefstrasse 59, 8005 Zürich